Ein Haus mit Profilholz bauen – Hausbau mit Massivholz
Holz ist ein natürliches und zu 100% ökologisches Baumaterial. Holz wird seit Jahrhunderten im Bauwesen verwendet. Dieser Ansatz ist vor allem für den Bau eines Eigenheims optimal.
Die wichtigsten Vorteile des Holzhausbaus
Ein perfektes Mikroklima: Holz ist ein hygroskopisches Material. Wände aus Holz sind in der Lage, die Luftfeuchtigkeit selbst zu regulieren, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und sie bei Bedarf wieder abgeben. Darüber hinaus ist Holz sehr durchlässig für Sauerstoff und Wasserdampf, was bedeutet, dass es in Ihrer Wohnung nie an frischer Luft mangeln wird. Somit genießen Sie ein ideales Raumklima,
Die heilende Wirkung von Holz
Jeder der auf seine Gesundheit achtet, wird die Vorteile von Holzhäusern zu schätzen wissen. Denn Holz verbessert nicht nur das Raumklima erheblich, sondern ist aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften auch in der Lage, einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt zu halten. Wenn Ihre Wände aus Ziegeln oder Beton bestehen, benötigen Sie zusätzliche Beschläge, um diesen Effekt zu erzielen. Ebenso wichtig ist, dass Holz in der Lage ist, Giftstoffe in der Raumluft zu neutralisieren. Angesichts der heutigen Umweltbedingungen ist dies ein großes Plus. Speziell Allergiker werden sich durch die Vorteile von Holzhäusern besonders wohlfühlen. Die Wände ziehen praktisch keinen Staub an, dadurch wird die Luft im Raum viel sauberer.
Psychologie
Holz hat eine Reihe von natürlichen Eigenschaften, die wir auf einer unbewussten Ebene wahrnehmen. Eine Holzoberfläche ist angenehm für das Auge und hat auch nach dem Lackieren eine warme, entspannende Wirkung. Das Holzaroma das im Raum verweilt, hebt spürbar die Stimmung und das Energieniveau.
Eine gute Wärmedämmung ist ein weiterer Vorteil eines Holzhauses im Vergleich zu einem Stein- oder Ziegelbau. Holz speichert die Wärme besonders gut. Es ist leicht einen Raum auch nach längerer Abwesenheit der Besitzer warm zu halten.
-Robuste Konstruktion
Die Vorteile von Holzhäusern gegenüber z. B. Steinhäusern liegen auch im Hinblick auf die Zuverlässigkeit der Konstruktion auf der Hand. Aufgrund der Elastizität der Verbindungen ist ein Holzbau unglaublich belastbar und hält Bodenschwankungen gut aus, während Steinmauern unter solchen Bedingungen unweigerlich Risse bekommen.
Umwelt
Kein anderes Baumaterial kann in Sachen Ökologie mit Holz konkurrieren. Erstens ist der Schaden für die Umwelt durch die Abholzung aufgrund der kontinuierlichen Erneuerung minimal. Zweitens wird es nicht verschwendet; Sägemehl und Späne werden zu Bau- und Ausbaumaterialien recycelt. Außerdem ist Holz selbst ein Naturprodukt und verursacht auch nach der Verarbeitung keine Umweltschäden.
Geringe Zeitkosten
Das Bauen mit Holz erfordert wesentlich weniger Zeit als das Bauen mit Stein oder Ziegeln. So kann beispielsweise ein Gebäude mit Profilholz im Durchschnitt innerhalb von einigen Monaten errichtet werden.
Für weitere Informationen